Wissen, was man macht: Instrumentenkreisläufe optimal organisieren.

Instrumentenmanagement zur Ressourcen-, Qualitäts- und Kostenoptimierung: Medworx und die Verbundunternehmen der Sana Klinik Service bieten Ihnen alle Beratungsleistungen in und um Ihre Instrumente. In ganzheitlichen Lösungen optimieren und standardisieren wir Ihre Prozesse, nutzen wir Ihre Daten als Entscheidungsbasis, optimieren wir Ihre Ressourcenplanung, die Qualität und die Kosten für Ihre Instrumente. So, wie mit dem Medworx Instrumentenmanagement, mit dem Sie immer wissen, wie viele Instrumente wo, wie und in welcher Qualität im Umlauf sind und wie Sie Ihre Siebe bestücken sowie entlasten können.

Ganzheitliches Instrumentenmanagement

Instrumentenmanagement hat viele Facetten – die der Verbund der Sana Klinik Service ganzheitlich abbildet: Medworx als auf herstellerunabhängige Reparaturen von Instrumenten spezialisiertes Handwerksunternehmen, die Roeser Medical als auf Herstellerservice spezialisiertes Handelsunternehmen, die Sana Sterilgut Service als erfahrener AEMP-Betreiber, die Sana Medizintechnisches Servicezentrum als erfahrener Betreiber von Medizintechnik und die Sana Klinik Service als Mutterunternehmen und unabhängige Beratungseinheit ihrer Verbundunternehmen.

Uns treibt der Anspruch, Aufgabenstellungen im Interesse unserer Kunden aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, alternative Lösungen zu finden, die den Zielen unserer Kunden optimal entsprechen. Unser Instrumentenmanagement steht für datengetriebene Entscheidungen auf objektiver Grundlage. Für Sicherheit und Funktionalität im OP, Nachhaltigkeit und Kostenoptimierung im Einkauf, Übersichtlichkeit und Kontrolle im Management. Im Verbund der Sana Klinik Service. Mit Prozessmodulen aus dem Instrumentenkreislauf sowie umfassenden Service- und Beratungsleistungen helfen wir den Fachverantwortlichen aus OP und AEMP, ihre Instrumentenkreisläufe optimal zu organisieren.

Investitionen schützen. Handlungsautonomie bewahren.

Sie wollen wissen, wie viele Instrumente bei Ihnen gerade im Umlauf sind? Welchen Zustand sie aufweisen und ob sie noch sicher sind? Sie brauchen Gewissheit über den Ressourcenbedarf und die Instrumentenkosten für Ihre Klinik? Und wie sieht es mit den Sieben aus: Wie viele Instrumente befinden sich darauf und wie aktuell sind die Siebzusammenstellungen? Die Antworten auf diese Fragen und noch mehr finden Sie im Medworx Instrumentenmanagement. Für einen herstellerunabhängigen, nachhaltigen und kostenbewussten Umgang mit chirurgischen Instrumenten.

Wer die Übersicht hat, hat länger etwas von seinen Werten.

Weil die Operationsabteilungen und AEMPs einen großen Ressourcenbedarf im Krankenhaus haben, ist es wichtig immer den Überblick zu behalten. Über die Parameter Verfügbarkeit, Gebrauch, Kontrolle, Beschaffung, Reparatur, Pflege und Kosten Ihrer chirurgischen Instrumente. Das Medworx Instrumentenmanagement gibt Ihnen diese Übersicht. Für die Leichtigkeit in Prozessen. Für die Sicherheit der Patienten und Anwender . Für ein Krankenhaus, das im Interesse der Patienten einen hohen Qualitätsstandard gewährleistet. Für beste Wirtschaftlichkeit und die optimale Nutzung der vorhandenen Werte.

Wie Medworx Instrumentenmanagement Ihre Bestände und Abläufe optimiert.

  • Ermittlung der Parameter zur operativen Entscheidung über Reparatur, Reparaturgrenzen, Reparaturaustausch, Reparaturersatz und Neukauf

  • Nutzungs- und Auslastungsanalyse des Sieb- und Instrumentenbestands

  • Unabhängige und neutrale Kostenermittlungen

  • Siebsichtungen

  • Durchführung von Materialprüfungen

  • Beurteilung der Instrumentenqualitäten
  • Siebreorganisationen und Sieboptimierungen
  • Prozessverbesserungen im Instrumentendurchlauf
  • Benchmarks

Die Module des Medworx Instrumentenmanagements – im Verbund der Sana Klinik Service.

Das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile: Der Sana Klinik Service und seine Verbundunternehmen.

Medworx ist der herstellerunabhängige Instrumentenreparaturexperte im Verbund der Sana Klinik Service. Unser Schwesterunternehmen, das Handelsunternehmen Roeser Medical, besetzt professionell das Segment des Herstellerservice in Instrumentenfragen. Die Lösungsmodelle der herstellerunabhängigen Instrumentenreparatur und des herstellerservicevertretenden Handelsunternehmens konkurrieren um die besten Lösungen und bieten im Verbund der Sana Klinik alternative und voneinander unabhängige Lösungsmodelle im Interesse unserer Kunden.

Das Instrumentenwissen und die Routine im praktischen Umgang mit Instrumentenfragen wird im Verbund der Sana Klinik Service durch die Expertise der Verbundunternehmen Sana Sterilgut Service als professionellem Betreiber von AEMPs und der Sana MTSZ als erfahrenem und einem der größten Dienstleistungsunternehmen für Medizintechnik in Deutschland abgerundet.

Im Verbund der Sana Klinik Service mit ihren eigenen, erfahrenen und unabhängigen Beratern für alle Fragen rund um Medizintechnik, AEMP, OP, Instrumente und Einkauf steht Ihnen das gesamte Wissen der Verbundunternehmen zur Verfügung – unabhängig, professionell und orientiert an Ihren Zielen. Es gibt keine Fragestellungen und keine Perspektive rund um Instrumente, die ein Unternehmen im Verbund der Sana Klinik Service nicht entsprechend Ihren Zielsetzungen erarbeiten kann.

SIMA: Analyse. Optimierung. Effizienz.

Wenn man Prozesse und Auslastungen optimieren will, muss man seine Zahlen kennen. Dabei hilft Ihnen Medworx Instrumentenmanagement mit SIMA. Die Instrumenten Management Analyse verknüpft Kennzahlen aus verschiedenen Bereichen, bereitet sie auf und erstellt sie in einer detaillierten Analyse inklusive dynamischer Diagramme. Das Ziel: Den Sieb- und Instrumentenbestand hinsichtlich Inhalt und Menge auf die Bedürfnisse Ihrer medizinischen Einrichtung abzustimmen und, zum Beispiel durch die Analyse von Standzeiten und Siebauslastungen, Verbesserungspotenziale in der Sterilgutversorgung zu erkennen. Auf Grundlage der gewonnenen Daten entwickelt Medworx geeignete Maßnahmen zur Optimierung.

Analytische Vielfalt. Eindeutige Ergebnisse.

SIMA ist eine datenbasierte Beratungsleistung. Die gewonnenen analytischen Informationen gehen weit über Standardauswertungen vorhandener AEMP-Software hinaus. Produktionsstatistiken werden grafisch im Verlauf dargestellt und mit Informationen zu Siebfrequenzen und Standzeiten in Verbindung gebracht. Plus der Darstellung von Produktionsmengen mit Artikelbezug und einer integrierten Planung für ein effizientes Nachlegelager. Wir verfügen über Benchmarks aus mehr als 100 Kundenkrankenhäusern und AEMPs, mit denen wir Ihre Daten vergleichen und Potenziale identifizieren können. Ergänzt wird SIMA durch das Know-how unserer IMM-Spezialisten, die Ergebnisse präsentieren, plausibilisieren, besprechen und dann für Problemlösungen zur Verfügung stehen.

Siebbewegungen erkennen. Potenziale identifizieren.

Siebe mit hoher Bewegungsfrequenz sind die Siebe, die am häufigsten für Operationen eingesetzt werden. Bei wie vielen Nutzungen ein Sieb zum Hochfrequenzsieb wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Ist die AEMP beispielsweise in die Klinik integriert, fällt ein Sieb auch bei 100 Nutzungen pro Jahr noch nicht in die Kategorie der Hochfrequenz. Gibt es jedoch einen Außenstandort mit externer Belieferung, muss davon ausgegangen werden, dass die Umlaufzeiten höher sind. Somit kann auch ein Sieb mit 80 Nutzungen pro Jahr bereits ein Hochfrequenzsieb sein. Bei niedrig frequentierten Sieben handelt es sich um Siebe, die wenigen Einsätzen unterliegen. Dies kann Siebe betreffen, die einen zu hohen Bestand haben und daher selten eingesetzt werden. Aber auch Spezialsiebe, die in Notfällen oder bei selten durchgeführten Eingriffen angewendet werden. Oder Siebe, die aus rechtlichen Bestimmungen vorgehalten werden müssen.

Wir besprechen diese Faktoren nachvollziehbar und individuell auf Grundlage Ihrer Begebenheiten mit Ihnen. Dann zeigen wir die Optimierungspotenziale auf. Ein Beispiel: Sie haben ein LAP-Sieb 10x im Bestand. Die durchschnittliche Nutzung im Jahr liegt bei 50x je LAP-Sieb. Die LAP-Siebe 1–5 werden 80x genutzt, wohin gegen die LAP-Siebe 6–10 lediglich 20x genutzt werden. Es ist also davon ausgehen, dass der Bestand der LAP-Siebe 6 –10 reduziert werden könnte, ohne dass es zu Versorgungsengpässen käme.

Was wir für Sie sparen

Beispiel Kostenstelle Allgemein-Chirurgie

Instrumentarium:
Standard- und MIC-Instrumente

Bezugsgröße:
Aufbereitungsfrequenz

Analyse:
50 Siebe à 48 Instrumente = = 2.400 Instrumente

Ergebnis Instrumentenreduktion:
15 % Einsparpotential = 360 Instrumente

Was wir für Sie tun

  • Auswertung des Siebbestands nach Aufbereitungsfrequenzen
  • Optimierung der Instrumentenbestände
  • Erkennung von Stand- und Lagerzeiten
  • Übersicht zu allen Artikeln inkl. Bestands- und Produktionskennzahlen
  • Übersicht zu allen Sieben inkl. Auslastungsquote je Siebtitel
  • Siebauslastungsanalyse inkl. Produktionsstatistik sowie Tages- und Wochentagauslastung
  • Vorschläge für ein passgenaues Nachlegelager inkl. Definition von Mindestbeständen
  • Kundenindividuelle Analysen

Beispiel einer Kostenreduktion mit SIMA

Ergebnis Kostenreduktion Beschaffung

360 Instrumente Ø 129 EUR*
Gesamt 46.400 EUR

*Ø Bruttopreise für Standard- und MIC-Instrumente

Ergebnis Kostenreduktion Aufbereitung

360 Instrumente
110 Produktionen
=> 39.600 Produktionen
0.5 Minuten
=> 19.800 Minuten
0,60 EUR*
Gesamt 11.800 EUR

*Personalkostenanteil je produktive Minute

Ergebnis Kostenreduktion Instandhaltungsprozess

360 Instrumente 7% Instandhaltungsanteil 58 EUR*
Gesamt 1.750 EUR

*Ø Instandhaltungskosten brutto

Sie möchten Ihren Bestand optimieren?

MIKO: Ermittlung Ihrer jährlichen Instrumentenkosten

Kennen Sie Ihre jährlich entstehenden Instrumentenkosten? Das ist für ein wirtschaftliches Management Ihres chirurgischen Instrumentariums immens wichtig. Denn die jährlichen Instrumentenkosten eines 600 Bettenkrankenhauses können zwischen 150.000 € und 1.300.000 € liegen. Medworx ermittelt für Sie auf Grundlage unserer Analysetools Ihre Instrumentenkosten im Jahr. Wir identifizieren die Rationalisierungspotenziale und benchmarken mit über 200 Kundenkrankenhäusern unabhängig und anonymisiert.

Wer seine Kosten kennt, kann sie minimieren.

Der Weg

  • Nach Auftrags- und Verschwiegenheitserklärungsunterzeichnung übermitteln Sie uns anhand von mehr als 100 Kreditoren die Bewegungsdaten aus der Kreditorenbuchhaltung – mit Hinterlegung der entsprechenden Aufwandskonten.
  • Wir werten die Daten innerhalb von vier Tagen aus.
  • Qualifizierte Bearbeiter, Instrumentenspezialisten und Steuerberater prüfen die Belege auf Grundlage der soweit gewonnenen Erkenntnisse innerhalb von vier bis sechs Tagen stichprobenhaft.
  • Danach plausibilisieren wir die Analyse der Auswertung der Kreditorenkonten und Aufwandskonten für Sie.

Das Ergebnis

  • Die Ergebnisse der Ermittlung Ihrer jährlichen Instrumentenkosten werden in einem mehrseitigen Bericht zusammengefasst.
  • Sie können mit mehr als 200 Referenzkliniken benchmarken.
  • Sie zeigen Einsparpotenziale auf – mindestens im hohen fünfstelligen, regelmäßig im sechsstelligen und erstaunlich häufig im hohen sechsstelligen Bereich und darüber hinaus.

Warum die meisten Krankenhäuser so wenig über Ihre Instrumentenkosten wissen

Die Instrumentenkosten setzen sich aus Kosten der Reparatur, des Reparaturersatzes, des Reparaturaustauschs und den Kosten des Neukaufs von Instrumenten zusammen. Nur wenige Krankenhäuser kennen diese jährlich entstehenden Instrumentenkosten. Warum ist das so?

  • Instrumentenkosten bilden einen Teil des Reichs der kleinen Zahlen in der Verwaltung von Krankenhäusern
  • Deren Beschaffungsprozesse liegen häufig unterhalb der Schwellenwerte von praktizierten Vier-Augen-Prinzipien
  • In der buchhalterischen Verarbeitung werden die Instrumentenkosten auf diverse Konten der 66er, 68er, 69er und 72er-Gruppen der KHBV zugeordnet
  • Hier werden die Zahlen bis zur Unkenntlichkeit und mit fehlender Aggregationsfähigkeit atomisiert

Sie möchten Ihre Instrumentenkosten ermitteln?

Siebsichtung und Beurteilung der Instrumentenqualitäten

Nur wenn Sie die Qualität ihres Instrumentenbestands kennen, können Sie unabhängige, valide Entscheidungen über Reparatur oder Neukauf treffen. Wir geben Ihnen diese Entscheidungsgrundlage mit Siebsichtungen und Beurteilungen der Instrumentenqualität. Dabei genügt es oft nicht, nur einzelne Siebe mit sehr begrenztem Stichprobenumfang zu betrachten, um auf dieser Basis dann per Hochrechnung ein Gesamtinvestitionsvolumen zu ermitteln. Deshalb orientieren wir uns an Ihrem Bedarf und Ihren Zielen. Wir bieten Ihnen Siebsichtungen mit der fachabteilungsbezogenen Beurteilung von Instrumentenqualitäten über Stichproben von 20, 30, 40 und 50 Prozent des jeweiligen Instrumentenbestandes. Durchgeführt von Chirurgiemechaniker-Meistern und mit allen Fachkundequalifikationen ausgestatteten Experten unseres Verbundes, die herstellerunabhängig und ohne jedes Instrumentenverkaufsinteresse fachliche Expertisen erstellen.

  • Wir prüfen Ihre Instrumente auf Zustand und Funktionsfähigkeit. Sie erhalten damit differenzierte Aussagen zu einzelnen Instrumenten, Siebtypen und Sieben.
  • Bei der Qualitätsanalyse ordnen wir die Instrumente in vier Kategorien:
    • A: Das Instrument ist voll funktionsfähig.
    • B: Das Instrument ist funktionsfähig, jedoch mit Oberflächenproblemen (z. B. aufgrund von Verfärbungen, Belägen oder Korrosion).
    • C: Das Instrument ist eingeschränkt funktionsfähig, eine Reparatur ist angezeigt.
    • D: Das Instrument hat eine weitgehende Funktionseinschränkung, eine Reparatur ist unwirtschaftlich oder qualitativ sinnlos, ein Ersatz ist notwendig.

Sie möchten mehr über unser Angebot zu Siebsichtung und Qualitätsbeurteilung Ihrer chirurgischen Instrumente wissen?

Siebreorganisation und Sieboptimierung mit Benchmarking

In 90 Prozent aller deutschen Krankenhäuser sind zu viele Siebe im Umlauf oder Siebe, die nur unzureichend genutzt werden. Oder die vorhandenen Siebe sind mit zu vielen Instrumenten bestückt, weil ihre Bestückung im Laufe der Jahre Instrument für Instrument gewachsen ist. Dadurch entstehen unnötige Kosten in Beschaffung, Reinigung, Instandhaltung und Ersatzbeschaffung sowie zusätzliche Kosten der Kapitalbindung. Um dies zu vermeiden, erstellen wir Ihnen einen an Ihren Bedürfnissen ausgerichteten Standard- und Mustersiebkatalog nach Fachabteilungen

Auf der objektivierten Datengrundlage aus SIMA können wir für alle schneidenden Fachabteilungen und deren Sieb- und Instrumentenausstattung Siebreorganisationen und Sieboptimierungen durchführen – die auf den Benchmark-Sieben von mehr als 200 Kunden-Krankenhäusern basieren. Mit diesen benchmarkfähigen Siebbestückungen können wir belegt begründen, welche Standardsiebbestückungen für Sie notwendig sind und welche Standardsiebbestückungen bei Ihnen entbehrlich sind. Alternativ entwickeln wir orientiert an Ihrem individuellen Leistungsspektrum und Ihren spezifischen Anforderungen rationale Siebbestückungen, die passfähig Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Sie möchten Ihre Siebbestückungen optimieren?

Instrumentenmanager

Parameter zur operativen Entscheidung über Reparatur, Reparaturgrenzen, Reparaturaustausch, Reparaturersatz und Instrumentenneukauf.

Die Arbeitsverdichtung in Krankenhäusern nimmt immer mehr zu, der laufende Betrieb in Operationssälen und AEMPs lässt immer weniger Zeit für die Prozesse und Entscheidungen, die nachhaltig Kosten verursachen und ökonomische und ökologische Ressourcen verbrauchen. Die verfügbare Zeit, Expertenwissen zu erwerben oder Expertenwissen anzuwenden, nimmt immer weiter ab. Und es bedarf Expertenwissens, um tragfähige Entscheidungen über Reparatur oder Ersatzbeschaffung, Austauschbeschaffung oder Neukauf von Instrumenten zu treffen. Es bedarf umfangreichen, spezialisierten und ständig weitergebildeten Wissens, um Reparaturgrenzen von Instrumenten zu kennen und in den möglichen Zielkonflikten von Qualität, Ökonomie und Nachhaltigkeit im Instrumentenmanagement die Entscheidungen zu treffen, die für Ihre Organisation zielführend sind.

Medworx stellt Ihnen erfahrene und langjährige Instrumentenmanager vor Ort oder per Videokonferenz zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter und weitere Experten aus dem Verbund der Sana Klinik Service unterstützen Sie mit langjährig erarbeitetem Know-how, entsprechend Ihren Zielstellungen unabhängig bei der täglichen Entscheidung über Reparatur, Reparaturaustausch, Reparaturersatz oder Neubeschaffung. Wir erbringen diese Leistungen auf dem Wege der genehmigten Personalgestellung, durch Funktionsübernahme mit Dienstleistungsverträgen, mit Dienstleistungen oder durch die Fort- und Weiterbildung von Personal, das Sie aussuchen.

Sie möchten Ihre Strukturen und Ihr Organisationswissen optimieren?

Mehr Wissen für weniger Beschaffungskosten: Das Fort- und Weiterbildungsprogramm von Medworx.

Das chirurgische Instrumentarium einer Klinik umfasst in der Regel tausende Instrumente mit Beschaffungswerten von bis zu mehreren Millionen Euro. Das sowie die Punkte Patientensicherheit und Anwendersicherheit machen einen sensiblen sowie wert- und nachhaltigen Umgang mit den Instrumenten erforderlich. Und es stellt die mit den Instrumenten befassten Mitarbeiter vor immer neue Herausforderungen, die sich aus rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Entwicklungen ergeben.

Fort- und Weiterbildung sowie Schulungen gehören zu den wesentlichen Maßnahmen, um Grundlagen und erforderliches Know-how zu vermitteln, verbunden mit dem Ziel, die Kompetenz von Fachverantwortlichen im Zusammenspiel zwischen OP und AEMP vor dem Hintergrund der Versorgungsanforderungen und in der Regel budgetierten Kostenstrukturen im Zusammenhang mit dem Reparatur- und Instrumentenmanagement zu qualifizieren und zu fördern. Denn täglich werden ca. 25-35 % des Instrumentenbestandes in der Anwendung eingesetzt und durch die AEMP aufbereitet. Das bedeutet auch, dass täglich über den Erhalt des Substanzwertes von bis zu 1 Mio. Euro durch das Fachpersonal bei der Anwendung und Aufbereitung der Instrumente entschieden wird. Diese Aufgaben erfordern qualifizierte Mitarbeiter im Reparatur- und Instrumentenmanagement.

Wissen und Know-how aus Theorie und Praxis:

Auf Basis der seit über 30 Jahren bestehenden Zusammenarbeit mit Krankenhäusern, Klinikgruppen und Universitäten und des daraus erworbenen Know-hows im Kontext mit empirischen Daten zu Instrumenten hat Medworx ein umfangreiches Schulungsprogramm entwickelt. Wir bieten Ihnen sowohl individuelle Fortbildungs- und Schulungskonzepte, die wir abgestimmt auf die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter speziell für Sie erarbeiten als auch standardisierte Schulungsmaßnahmen. Das Medworx Bildungsangebot reicht von der Fort- und Weiterbildung zum Instrumentenmanager an unserem Standort bis hin zu kurzen Intervallschulungen bei Ihnen vor Ort.

Die Resonanz und die positiven Auswirkungen auf die Instrumentenprozesse und damit verbundenen erzielten Optimierungen von Qualität und Wirtschaftlichkeit bestärken uns, diesen Weg nachhaltig weiterzugehen und unser Bildungsangebot aktiv Ihren Anforderungen anzupassen. Unsere Referenten befähigen die Teilnehmer durch interaktive und praxisorientierte Vorträge ihr Wissen und ihre Kompetenz auszuweiten und zu stärken. Wir stehen auch nach Abschluss der Bildungsmaßnahme als Ansprechpartner zur Verfügung.

Medworx. Teilnahme-Zertifikat